Festgelder mit längeren Laufzeiten jetzt sinnvoll?
Dass es sich vor allem bei den Spareinlagen, den Tagesgeldern und bei den Festgeldern um sehr sichere Anlageformen handelt, ist den meisten Anlegern bereits bekannt. Viele Anleger können sich allerdings nicht sofort für die eine oder andere Anlageform entscheiden, weil vor allem Festgeld und Tagesgeld mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede aufweisen. Eine wichtige Entscheidungshilfe sind daher die Zinsen. In dem Zusammenhang stellt sich aktuell zum Beispiel die Frage, ob eine Festgeldanlage mit längeren Laufzeiten eine gute Wahl ist.
Lässt man einmal den Punkt außer Acht, dass die Gelder auf einem Tagesgeldkonto stets verfügbar sind, während der Anleger sein Kapital beim Termingeld für eine gewisse Zeit fest bindet, so fällt die Entscheidung für oder gegen das Festgeld meistens aufgrund der Zinsen, wenn es um einen Vergleich zwischen Tagesgeld und Festgeld geht. Allerdings ist dieser Vergleich nicht ganz einfach, denn beim Festgeld hängen die Zinsen unter anderem auch davon ab, für welche Anlagedauer sich der Kunde entscheidet. Derzeit ist es so, dass sich die Tagesgeldzinsen kaum von den Festgeldzinsen unterscheiden, die im unteren bis mittleren Laufzeitbereich angeboten werden. Es kommt sogar häufiger vor, dass die Banken für eine Tagesgeldanlage höhere Zinsen als für eine Festgeldanlage zahlen, die zum Beispiel mit einer Laufzeit von einem Jahr getätigt wird. Entscheidet sich der Anleger hingegen beim Festgeld für eine Anlagedauer von drei, vier oder fünf Jahren, sind die Zinsen fast immer höher als die Tagesgeldzinsen. Doch ist es sinnvoll, sich derzeit lange an die niedrigen Zinsen zu binden?
Experten gehen nicht von in naher Zukunft steigenden Zinsen aus
Um beurteilen zu können, ob es derzeit sinnvoll ist, sein Kapital mit etwas höheren Zinsen zum Beispiel für drei Jahre auf dem Festgeldkonto anzulegen, muss ein Blick in die Zukunft gewagt werden. Entscheidend ist nämlich, wie sich die Anlagezinsen in den nächsten Jahren entwickeln werden. Und diesbezüglich beinhaltet die Meinung der meisten Experten, dass in der näheren Zukunft nicht von steigenden Zinsen auszugehen ist, wobei meistens ein Zeitraum zwischen zwölf und 18 Monaten gemeint ist, wenn von der näheren Zukunft gesprochen wird. Aus dem Grunde kann ein Festgeld mit einer Laufzeit von drei Jahren durchaus eine gute Wahl sein. Denn selbst wenn die Zinsen nach zwei Jahren steigen, kann der Anleger von dem höheren Zinssatz profitieren, den er in diesen ersten zwei Jahren bereits bekommen hat.